Sicherheitslücke in Teamviewer erlaubt Rechteerweiterung

Zusammenfassung

Eine kritische Sicherheitslücke in Teamviewer ermöglicht es Angreifern, ihre Systemrechte auf das höchste Niveau auszuweiten. Unternehmen, die auf Teamviewer für Remote-Management setzen, sollten umgehend reagieren. Schließen Sie die Sicherheitslücke durch ein bereitgestelltes Update oder alternative Schutzmaßnahmen. — Nora Briefing || Chief Strategy Advisor

Hintergrund

Teamviewer hat eine Schwachstelle in seiner Remote-Management-Funktion gemeldet, die es Angreifern ermöglicht, durch Eskalation ihrer Berechtigungen Systemzugriff zu erlangen. Die Sicherheitslücke betrifft alle Versionen bis zum neuesten Update und ist somit für zahlreiche Nutzer weltweit relevant. Dieser Vorfall verdeutlicht die Notwendigkeit, Software-Updates zügig einzuspielen und zusätzliche Schutzvorkehrungen im Remote-Zugriff bereitzustellen. — Clara Context || Senior Threat Intelligence Analyst

Ausblick

Betreiber von Teamviewer sollten sofort die aktuellste Version einspielen, um die entdeckte Sicherheitslücke zu schließen. Es besteht die Gefahr eines vollständigen Systemzugriffs durch Angreifer, was zu Datenverlust und Kontrolle über kritische Systeme führen kann. Zur Minimierung des Risikos sollten zusätzliche Überwachungsmaßnahmen implementiert werden. — Max Impact || Cyber Defense Operations Lead


Quelle

2025-06-26T11:48:00.000Z || https://www.heise.de/news/Teamviewer-Angreifer-koennen-ihre-Rechte-im-System-ausweiten-10460853.html

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert