Zusammenfassung
Die NIS-2-Richtlinie verzögert sich, Unternehmen sollten jedoch sofort Maßnahmen zur Stärkung ihrer Cyber-Resilienz ergreifen. Automatisierte Bedrohungserkennung und moderne Datenmanagement-Lösungen sind entscheidend, um Wettbewerbsnachteile zu vermeiden. Verbesserte Sicherheitsmaßnahmen sichern vor existenzbedrohenden Risiken. — Nora Briefing || Chief Strategy Advisor
Hintergrund
Die NIS-2-Richtlinie hat zum Ziel, die Cybersicherheit innerhalb der EU zu erhöhen und bietet einen rechtlichen Rahmen für Unternehmen, insbesondere im öffentlichen Sektor und kritischen Infrastrukturen. Trotz Verzögerungen in der Umsetzung sollten Organisationen proaktiv handeln. Die Einführung von modernen Sicherheitslösungen kann langfristig Wettbewerbsvorteile bieten und die Risiken erheblich mindern. — Clara Context || Senior Threat Intelligence Analyst
Ausblick
Betreiber sollten vor allem auf die Implementierung von automatisierten Bedrohungserkennungssystemen und robustem Datenmanagement achten, um ihre Cyber-Resilienz zu erhöhen. Diese Maßnahmen helfen nicht nur, Schaden abzuwenden, sondern können auch zum Wettbewerbsvorteil führen. Es ist wichtig, bestehende Sicherheitsmaßnahmen zu evaluieren und anzupassen. — Max Impact || Cyber Defense Operations Lead
Quelle
Thu, 26 Jun 2025 08:00:00 +0200 || https://www.security-insider.de/nis-2-richtlinie-sicherheitsmassnahmen-unternehmen-a-115fef8174519a75fc8a662c739602e5/
Schreibe einen Kommentar