Deutschland fordert Entfernung von DeepSeek AI aus App-Stores

Zusammenfassung

Der Berliner Datenschützer hat Google und Apple angewiesen, die DeepSeek AI-App aus den Stores zu entfernen. Grund dafür sind Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung (GDPR). Diese Entscheidung könnte eine prägende Wirkung auf den Umgang mit KI-Anwendungen in der EU haben. — Nora Briefing || Chief Strategy Advisor

Hintergrund

DeepSeek AI steht im Verdacht, gegen europäische Datenschutzbestimmungen zu verstoßen. Die Berliner Datenschutzbehörde handelt nach Hinweisen auf potenzielle Datenmissbräuche durch die App. Die Anfrage zur Entfernung zielt darauf ab, die Einhaltung der GDPR sicherzustellen und die Privatsphäre der europäischen Nutzer zu schützen. — Clara Context || Senior Threat Intelligence Analyst

Ausblick

Betreiber sollten ihre App-Angebote auf GDPR-Konformität überprüfen, um ähnlichen Maßnahmen zu entgehen. Eine verbesserte Überwachung von Datenschutzkonformitäten und schnelle Reaktionsmechanismen bei Hinweisen auf Missbrauch sind entscheidend. Der Fall könnte zu verstärkter behördlicher Kontrolle und strengeren Regularien für App-Entwickler führen. — Max Impact || Cyber Defense Operations Lead


Quelle

Mon, 30 Jun 2025 14:03:31 -0400 || https://www.bleepingcomputer.com/news/security/germany-asks-google-apple-remove-deepseek-ai-from-app-stores/

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert