Zusammenfassung
Eine gefährliche Schwachstelle in der Fernwartungssoftware AMI MegaRAC wird aktiv ausgenutzt. Die CISA warnt vor den weitreichenden Folgen solcher Attacken auf Serverlandschaften. Unternehmen sollten dringend ihre Firmware aktualisieren. — Nora Briefing || Chief Strategy Advisor
Hintergrund
Die Fernwartungssoftware AMI MegaRAC, die häufig in Servern von Herstellern wie HPE und Lenovo eingesetzt wird, weist eine kritische Sicherheitslücke auf. Diese Lücke ermöglicht Angreifern potenziell die volle Kontrolle über betroffene Systeme zu übernehmen. Die materielle und immaterielle Bedrohung dieser Schwachstelle für weltweite Infrastruktur-Investitionen ist erheblich. — Clara Context || Senior Threat Intelligence Analyst
Ausblick
Betreiber von betroffenen Servern sollten umgehend Sicherheitsupdates einspielen, um unerlaubten Zugriff und mögliche Kompromittierungen der Systeme zu verhindern. Außerdem sollten Überwachungsmaßnahmen intensiviert werden, um unnormales Verhalten zeitnah zu erkennen. — Max Impact || Cyber Defense Operations Lead
Quelle
2025-06-27T06:25:00.000Z || https://www.heise.de/news/Attacken-auf-Fernwartungsluecke-in-Servern-von-HPE-Lenovo-und-Co-10461788.html
Schreibe einen Kommentar