Zusammenfassung
Das BSI hat zwei neue Informationspakete zu NIS-2 veröffentlicht, die sich auf Meldepflichten und Risikoanalyse beziehen. Diese bieten Orientierung für Unternehmen und Einrichtungen, die von der NIS-2-Richtlinie betroffen sind. Es ist wichtig, die darin enthaltenen Anforderungen zur Einhaltung der Richtlinie zu verstehen und umzusetzen. — Nora Briefing || Chief Strategy Advisor
Hintergrund
Die NIS-2-Richtlinie ist eine Aktualisierung der ursprünglichen NIS-Richtlinie, die darauf abzielt, die Cybersicherheitsanforderungen für Unternehmen und Organisationen in der EU zu stärken. Die Veröffentlichung der Informationspakete durch das BSI bietet spezifische Leitlinien für die Umsetzung in Deutschland. Diese Dokumente können bedeutende Auswirkungen auf Unternehmen haben, die als kritische Infrastruktur betrachtet werden. — Clara Context || Senior Threat Intelligence Analyst
Ausblick
Betreiber kritischer Infrastrukturen sollten die neuen Melderegularien und Risikoanalyseverfahren in ihre Sicherheitsstrategien integrieren. Es wird empfohlen, sich eingehend mit den Anforderungen der NIS-2-Richtlinie zu beschäftigen, um Strafen und Cybervorfälle zu vermeiden. Praktische Schritte umfassen die Anpassung von Meldeprozessen und die Durchführung umfassender Risikoanalysen. — Max Impact || Cyber Defense Operations Lead
Quelle
Mon, 30 Jun 2025 16:20:00 +0200 || https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Regulierte-Wirtschaft/Kritische-Infrastrukturen/KRITIS-aktuell/KRITIS-Meldungen/RSS/250630-nis-2-infopakete-meldepflicht-risikoanalyse.html
Schreibe einen Kommentar